Am Sonntag, den 10.9., war es soweit. Die 14. Radtourenfahrt gab ab 8:00 Uhr ihren Startschuss am Parkplatz des Baumarkts Hornbach in Erlangen. Aufgrund der schlechten Wettervorhersagen fanden sich in aller Früh nur ganz hartgesottene Radfahrer am Start ein. Dick eingepackt ging es auf die Strecken zwischen 50 km und 151 km. Während das Wetter wider den Vorhersagen stabil blieb und sich leider erst im Nachhinein als eigentlich optimales Radlwetter bei heiter bis wolkigen 18°C entpuppte, konnten für die diesjährige RTF nicht so viele Radler wie in den letzten Jahren begeistert werden.

Aber die rund 550 Starter, unter ihnen auch ein paar Familien, hatten große Freude und machten sich mit den unterschiedlichsten Zweirädern auf den Weg rund um die fränkische Schweiz. Vom einfachen Stadtrad über Mountainbike bis hin zum Hightech-ERennrad war alles geboten. Gegen 16:30 Uhr trafen die letzten Teilnehmer bestens gelaunt wieder beim Hornbachparkplatz ein und lobten bei einem kühlen Getränk und Bratwürsten die schönen und gut ausgeschilderten Strecken sowie die ausgezeichnete Verpflegung an den Versorgungsstationen.

Ein Riesenlob und ein großartiges Dankeschön können hier nur an unsere Helfer gehen. 65 Ehrenamtliche haben die RTF wieder zu einem absolut gelungenen Event gemacht. Dass kaum ein Wunsch offenblieb, ist unserem Orgachef Frank Ludwig zu verdanken. Durch sein Engagement ist die RTF das, was sie eben ist. Ein absolut fröhliches Radevent für Groß und Klein, für Ambitionierte und Einsteiger, schlicht und einfach für Jeden, der das Fahrradfahren liebt.

Die im Rahmen des Ortlieb-Mittelfrankencups organisierte Veranstaltung des TV 48 ist mittlerweile zu einer festen Größe im Bayerischen Radsportkalender geworden. Dass es so weit kommen konnte, haben wir nicht zuletzt unseren großartigen Unterstützern aus Erlangen und Umgebung zu verdanken. Allen voran die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK), das Autohaus Pickel, der Baumarkt Hornbach, die Fa. Herrmann GmbH in Baiersdorf und das Sporthaus Eisert, die hier eine tolle Arbeit leisten, um dieses Event zu ermöglichen.

Jetzt bleibt uns nur noch zu sagen, noch einmal vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben, wir freuen uns aufs nächste Jahr. Termin kann schon mal grob vorgemerkt werden. Am Sonntag, den 23.9.18, heißt es dann wieder radln, radln, radln!

Jennifer Steib